Eine Reise in die Welt der Tierkunst!
„ANIMAL in ART“ – Eine Hommage an die Schönheit der Tierwelt durch Kunst
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Tiere, interpretiert durch die Augen talentierter Künstler! Die Kunstausstellung „ANIMAL in ART“ findet vom 15. bis 18. Januar 2026 in Düsseldorf statt und vereint Kunstschaffende, Tierliebhaber und Kulturbegeisterte unter einem Dach. Diese einzigartige Veranstaltung feiert die Vielfalt, Eleganz und Kraft der Tierwelt – eingefangen in atemberaubenden Kunstwerken, die zum Staunen, Nachdenken und Träumen einladen.
„ANIMAL in ART“ ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Plattform für Künstler, die sich der Tierwelt verschrieben haben, und eine Inspiration für alle, die die Natur und Kunst lieben. Lassen Sie sich von Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Installationen begeistern, die die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umwelt auf eindrucksvolle Weise darstellen.
Feiern Sie mit uns die künstlerische Vielfalt und Kreativität in Düsseldorf – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Besuch!

ANIMAL in ART Düsseldorf 26
Die Messe findet vom 15. bis 18. Januar 2026.
Schlossallee 1,
Kalkumer Schloßallee 1, 40489 Düsseldorf-Kaiserswerth
Ausstellungszeiten: | |
Donnerstag | 19 bis 22 Uhr – VIP-Collectors Preview |
Freitag | 14 bis 22 Uhr - Vernissage |
Samstag | 11 bis 19 Uhr |
Sonntag | 11 bis 17 Uhr |
Eindrücke aus 2025!
Um alle Bilder zu sehen, einfach anklicken!
Das sind Wir!
1962 in Hamburg geboren
Mal- und Zeichenausbildung in München
Tiermedizinstudium in Berlin
Lebt und arbeitet in Bad Arolsen (Nordhessen)
Mal- und Zeichenausbildung in München
Tiermedizinstudium in Berlin
Lebt und arbeitet in Bad Arolsen (Nordhessen)

Neben meiner Kunstausbildung habe ich Tiermedizin studiert. Ich habe als Tierärztin und als Praktikantin bei Konrad Lorenz gearbeitet. Dadurch besitze ich besondere Kenntnisse in der Anatomie von Haustieren, die mir helfen, die Tiere naturgemäß wiederzugeben. Bei Konrad Lorenz und im Studium habe ich das Verständnis für den Bewegungsablauf, den Körperbau und die Körpersprache der Tiere erworben.
In meiner Kunst beschäftige ich mich mit Tiermalerei und Tierportraits. Meine Tiermalerei-Werke finden Sie unter Tiermalerei und Wildmalerei. Es sind Werke, die die traditionelle Tiermalerei modern interpretieren. Im Mittelpunkt stehen die Bewegung der Tiere und das Spielen mit Farben. Die Farben des Bildes lösen sich dabei von der ursprünglichen Objektfarbe. Die Portraits finden Sie unter Tierportrait. Sie sind in Aquarell, Kohle und in Öl ausgeführt.
In meiner Kunst beschäftige ich mich mit Tiermalerei und Tierportraits. Meine Tiermalerei-Werke finden Sie unter Tiermalerei und Wildmalerei. Es sind Werke, die die traditionelle Tiermalerei modern interpretieren. Im Mittelpunkt stehen die Bewegung der Tiere und das Spielen mit Farben. Die Farben des Bildes lösen sich dabei von der ursprünglichen Objektfarbe. Die Portraits finden Sie unter Tierportrait. Sie sind in Aquarell, Kohle und in Öl ausgeführt.
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Tiermalerei zu einer eigenständigen Gattung der Malerei. Stillleben wie der Feldhase von Albrecht Dürer deckten das Bedürfnis nach einer naturalistischen Tierdarstellung. Diese Aufgabe wird mittlerweile von der Fotografie übernommen.
Heutzutage werden Tierportraits nachgefragt, die die intensive Bindung des Menschen an das geliebte Lebewesen wiedergegeben. Erst seitdem wir nicht nur Menschen sondern auch Haustiere portraitieren, sprechen wir von einem Pferdeportrait oder einem Hundeportrait. Es geht nicht mehr darum, ein fotorealistisches Kunstwerk zu schaffen, sondern der Besitzer will die Persönlichkeit seines Tieres im Tierportrait wiedererkennen.
Heutzutage werden Tierportraits nachgefragt, die die intensive Bindung des Menschen an das geliebte Lebewesen wiedergegeben. Erst seitdem wir nicht nur Menschen sondern auch Haustiere portraitieren, sprechen wir von einem Pferdeportrait oder einem Hundeportrait. Es geht nicht mehr darum, ein fotorealistisches Kunstwerk zu schaffen, sondern der Besitzer will die Persönlichkeit seines Tieres im Tierportrait wiedererkennen.
Unter dieser Rubrik finden sich Szenen aus dem Leben der Wildtiere und dem Einsatz von Jagdhunden. Viele Werke entstammen Aufträgen, die Naturliebhaber bei mir in Auftrag gegeben haben.
Manche Gemälde wollen mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Dazu zählen der Jagdhund auf dem Sofa und der das Wildschwein jagende Jack Russell.
In einigen Ölgemälden habe ich die atemberaubenden Eindrücke einer Reise mit der kenianischen Malerin Astrid von Kalckstein durch Ostafrika festgehalten.
Manche Gemälde wollen mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Dazu zählen der Jagdhund auf dem Sofa und der das Wildschwein jagende Jack Russell.
In einigen Ölgemälden habe ich die atemberaubenden Eindrücke einer Reise mit der kenianischen Malerin Astrid von Kalckstein durch Ostafrika festgehalten.
Ute Bartels
1972 geboren
Autodidakt
Psychologiestudium in Magdeburg
Lebt und arbeitet in Magdeburg
1972 geboren
Autodidakt
Psychologiestudium in Magdeburg
Lebt und arbeitet in Magdeburg

Das behutsame Heranführen meines Vaters an das Naturerleben prägten schon früh meine Leidenschaft, und oft fand man mich stöbernd in seiner Büchersammlung, wo ich die schönen Tierillustrationen bewunderte.
Doch erst mit dem Mauerfall lernte ich als junge Erwachsene neue Kunsttechniken und so die Seidenmalerei kennen.
Dennoch versuchte ich es zunächst in einem klassischen Büroberuf, aber auch ein Studium gaben mir keine Erfüllung - ich wollte einfach nicht sehen, dass das Leben als Künstlerin in mir vorprogrammiert war. Während einer ungeplanten Arbeitslosigkeit experimentierte ich mit dem Material Seide und fand meine Bestimmung in der neu entdeckten, einzigartigen Technik.
Doch erst mit dem Mauerfall lernte ich als junge Erwachsene neue Kunsttechniken und so die Seidenmalerei kennen.
Dennoch versuchte ich es zunächst in einem klassischen Büroberuf, aber auch ein Studium gaben mir keine Erfüllung - ich wollte einfach nicht sehen, dass das Leben als Künstlerin in mir vorprogrammiert war. Während einer ungeplanten Arbeitslosigkeit experimentierte ich mit dem Material Seide und fand meine Bestimmung in der neu entdeckten, einzigartigen Technik.

Über viele Jahre und einem Auf und Ab gelang es mir schließlich, die sich verändernden Farben und die aufwändige Bearbeitung für meine Tierszenen zu perfektionieren.
Endlich traute ich mich auch, meine Kunst nach außen zu tragen und mir so einige Lebensträume zu erfüllen. Gemeinsam mit meiner Kunst bereiste ich die Welt und konnte mit ihr in verschiedenen international renommierten Ausstellungen in London, Paris, Kanada & Singapur begeistern. Ein besonderes Highlight war auch die "Birds in Art" Ausstellung im Woodson Art Museum Wisconsin, für die meine Malereien 5 Mal ausgewählt wurden.
Noch heute versuche ich, meine Seidenmaltechnik weiter zu verfeinern und meisterlich umzusetzen. Gerade in Deutschland möchte ich damit das Thema Wildlife Art etablieren und so mehr Leute für diese wunderbare Kunstform begeistern.
Endlich traute ich mich auch, meine Kunst nach außen zu tragen und mir so einige Lebensträume zu erfüllen. Gemeinsam mit meiner Kunst bereiste ich die Welt und konnte mit ihr in verschiedenen international renommierten Ausstellungen in London, Paris, Kanada & Singapur begeistern. Ein besonderes Highlight war auch die "Birds in Art" Ausstellung im Woodson Art Museum Wisconsin, für die meine Malereien 5 Mal ausgewählt wurden.
Noch heute versuche ich, meine Seidenmaltechnik weiter zu verfeinern und meisterlich umzusetzen. Gerade in Deutschland möchte ich damit das Thema Wildlife Art etablieren und so mehr Leute für diese wunderbare Kunstform begeistern.

