Dagmar von Fürstenberg, 1960 in Arnsberg geboren, ist eine Künstlerin, deren Leben und Werk von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und ihrer Leidenschaft für die Malerei geprägt sind. Nach dem Abitur im Jahr 1979 entschied sie sich für einen künstlerischen Weg, der sie zu Professor Eberhard Schlotter nach Spanien führte. Diese Zeit war prägend für ihre Entwicklung als Malerin, da sie dort intensiv die klassische Malerei studierte und ihre Fähigkeiten vertiefte. Die Begegnung mit der mediterranen Landschaft und dem besonderen Licht in Spanien hinterließ bleibende Eindrücke, die ihren späteren Stil beeinflussten.
Seit 1988 arbeitet Dagmar von Fürstenberg als freischaffende Künstlerin und hat dabei ihre große Leidenschaft für die Pleinairmalerei entdeckt. Der Begriff „Pleinairmalerei“ steht für das Malen im Freien, direkt vor Ort in der Natur. Diese Arbeitsweise ermöglicht es ihr, ihre Motive unmittelbar einzufangen und dabei von den ständigen Veränderungen in der Natur inspiriert zu werden. Das wechselnde Licht, die Düfte, die Jahreszeiten und Wetterstimmungen sowie das lebendige Treiben der Tiere bilden die Grundlage ihrer künstlerischen Inspiration. Ihre Werke atmen daher eine besondere Authentizität und Vitalität, die den Betrachter direkt in die dargestellten Landschaften und Szenen eintauchen lassen.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in Dagmar von Fürstenbergs Leben war der Umzug auf den Dahlhoff in Oberense im Jahr 1995. Dort fand sie nicht nur eine neue Heimat, sondern auch den idealen Ort, um ihre Kreativität vollends zu entfalten. Die ländliche Idylle und die reizvolle Umgebung bieten ihr vielfältige Motive und eine konstante Quelle der Inspiration. Hier kann sie ihrer Liebe zur Natur und zur Malerei uneingeschränkt nachgehen und ihre Werke in Ruhe entwickeln.
Ihre Kunst ist geprägt von einer tiefen Wertschätzung für die Schönheit der Natur und deren flüchtige Momente. Ob strahlende Sonnenuntergänge, neblige Herbstmorgen oder das muntere Treiben von Tieren – Dagmar von Fürstenberg versteht es meisterhaft, diese Augenblicke in ihren Bildern festzuhalten. Ihre Arbeiten laden den Betrachter ein, die Natur bewusst wahrzunehmen und sich von ihrer Magie verzaubern zu lassen.
Dagmar von Fürstenbergs künstlerischer Werdegang ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie man durch Hingabe und Leidenschaft seinen eigenen Weg findet. Ihre Malerei ist nicht nur eine Darstellung der Natur, sondern auch eine Hommage an ihre Vielfalt und Fragilität. Durch ihre Werke teilt sie ihre Freude an der Schönheit der Welt und erinnert uns daran, diese zu schützen und zu bewahren.
