Benaissa Youssouf, auch bekannt als Youcef, wurde 1983 im sonnendurchfluteten Algerien geboren und entdeckte bereits in seiner Jugend eine tiefe Verbundenheit zur Kunst. Diese Leidenschaft führte ihn zum Studium der Malerei und Bildenden Kunst am renommierten Institut der Bildenden Künste, das er von 2002 bis 2007 besuchte. Diese Zeit erwies sich als prägende Phase seiner künstlerischen Entwicklung, in der er sein handwerkliches Können verfeinerte und seinen persönlichen Stil herausbildete.
Ein zentrales Motiv in Youssoufs Werk ist das Pferd – ein Symbol für Freiheit, Kraft und Anmut, das ihn seit jeher fasziniert. In seinen Arbeiten verleiht er diesem majestätischen Tier eine fast mythische Präsenz und feiert damit die Einzigartigkeit der Natur und ihrer Geschöpfe. Seine Darstellungen sind mehr als bloße Abbildungen; sie sind emotionale Reflexionen über die Schönheit und Bedeutung dieser Tiere in unserer Welt.
Als engagiertes Mitglied von Artists for Conservation (AFC) in Kanada verbindet Youssouf seine künstlerische Arbeit mit einem starken Engagement für den Naturschutz. Er nutzt seine Kunst, um die unverfälschte Schönheit der Tierwelt einzufangen und gleichzeitig auf die Bedrohung vieler Arten aufmerksam zu machen. Seine Werke laden den Betrachter ein, die Natur bewusst wahrzunehmen und ihren Wert zu schätzen.
Youssoufs künstlerischer Weg hat ihn weit über die Grenzen Algeriens hinausgeführt. Seine Werke wurden bereits auf internationalen Ausstellungen in Ländern wie Frankreich, Spanien, Deutschland, England, Dubai und seinem Heimatland Algerien gezeigt. Diese internationale Anerkennung unterstreicht nicht nur seine Vielseitigkeit und sein Talent, sondern auch die universelle Sprache seiner Kunst, die Menschen weltweit berührt.
Durch seine einzigartige Sichtweise und sein Streben, Kunst und Naturschutz zu vereinen, hinterlässt Benaissa Youssouf ein bleibendes künstlerisches Statement. Seine Werke sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und ein Appell, diese zu schützen und zu bewahren. Mit jedem Pinselstrich bringt er die Essenz des Lebens und die Magie der Tierwelt zum Ausdruck und inspiriert damit sowohl Kunstliebhaber als auch Naturschützer gleichermaßen.
