Micheline ist eine Künstlerin, die sich der traditionsreichen Kunst des „Jolités de Spa“ und „Bois de Spa“ verschrieben hat – einer einzigartigen handwerklichen Praxis, die seit dem 17. Jahrhundert in der belgischen Stadt Spa beheimatet ist. Diese Kunstform entstand in enger Verbindung mit den berühmten Thermalquellen von Spa, die im Laufe der Jahrhunderte Kurgäste aus ganz Europa anzogen. Diese Reisenden kamen nicht nur, um sich zu kurieren oder zu entspannen, sondern auch, um Souvenirs mitzunehmen, die die Schönheit und den Charme dieser Region verkörperten. Die kunstvoll bemalten und lackierten Kästchen wurden zu einem Symbol für die Stadt Spa und ihrer reichen Geschichte.
Für Micheline ist es eine Herzensangelegenheit, diese traditionelle Kunst am Leben zu erhalten, sie jedoch gleichzeitig zu aktualisieren und zeitgemäß zu gestalten. Sie bringt frische Impulse in die Motive und Themen ihrer Werke, sodass sie mit den Bewegungen und Trends ihrer Zeit Schritt halten können. Dabei achtet sie penibel darauf, die uralten Techniken und Verfahren beizubehalten, die diese Kunstform so einzigartig machen. Jedes Kästchen wird von ihr in Handarbeit hergestellt, wobei sie die traditionelle Gouachemalerei verwendet, um die filigranen Designs aufzutragen. Anschließend werden die Kästchen mit dem charakteristischen Stempel lackiert – eine Methode, die seit Generationen unverändert ist und den authentischen Charakter der Arbeiten bewahrt.
Michelines Werke sind nicht nur handwerkliche Meisterleistungen, sondern auch kulturelle Botschafter, die die Geschichte und das Erbe von Spa in die Welt tragen. Ihre Arbeiten werden regelmäßig auf renommierten Kunstmessen wie Art Paris sowie in Brüssel und Deutschland ausgestellt. Darüber hinaus ist sie in vielen Schlössern Belgiens präsent, insbesondere während Jagd- oder Naturereignissen, wo ihre Werke eine natürliche Verbindung zur Umgebung und zum Thema der Veranstaltungen eingehen. Diese Präsentationen unterstreichen nicht nur die Eleganz und Zeitlosigkeit ihrer Kästchen, sondern auch ihre Fähigkeit, Tradition und Moderne in harmonischer Weise zu vereinen.
Michelines Engagement für die Erhaltung und Weiterentwicklung dieser Kunstform spiegelt ihre tiefe Verbundenheit mit der Geschichte und Kultur ihrer Heimat wider. Indem sie die alten Techniken pflegt und gleichzeitig neue Themen integriert, trägt sie dazu bei, dass die Tradition des „Jolités de Spa“ nicht nur überlebt, sondern auch weiterhin inspiriert und fasziniert. Ihre Arbeiten laden den Betrachter ein, die Schönheit des Handwerks zu würdigen und gleichzeitig einen Blick auf die zeitgenössische Interpretation dieser historischen Kunst zu werfen. So wird Michelines Werk zu einer Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die sowohl lokal als auch international geschätzt wird.
